Diesen Trend kennt inzwischen fast jeder: das offene und luftige Wohnen, in welchem essen, kochen und wohnen direkt ineinander übergehen. Große und luftig geschnittene Räume, die meist schlicht und elegant ausgestattet sind, sind allerdings nicht für Jedermann etwas. Im Folgendem zeigen wir Ihnen Vor- und Nachteile, damit Sie sich bei einem aktuellen Bauvorhaben besser entscheiden können, ob Sie die Küche nun offen oder geschlossen halten möchten.
Offene Wohnküche für die perfekte Kommunikation
Heutzutage werden sie meisten neuen Bauprojekte mit einer offenen Küche geplant, welche direkt in einen Essbereich oder sogar auch in das Wohnzimmer übergehen. Mit dieser Methode werden enge und kleine Räume vermieden, welche vielleicht zum teil sonst nicht oder kaum genutzt werden. Zusätzlich lässt sich mit dieser Technik auch ein kleiner Grundriss größer mogeln. Auch eine Kücheninsel lässt sich meist problemlos integrieren und der fließende Übergang gelingt.
Dieser fließende Übergang sorgt auch für eine Atmosphäre, welche kommunikativer werden lässt, da sie optimal für gemeinsame Kochen oder Beisammensein ist. Auch für Familien liegt hier ein Vorteil: Kinder im Wohnraum lassen sich meist besser im Blick behalten.
Auf Gestaltung und Design der Küche achten
All diese Vorteile klingen verlockend, dennoch sollte man bedenken, dass eine solch offene Wohnküche auch eine gewissen Transparenz mit sich bringt. Eine eventuelle Unordnung lässt sich meist nicht so einfach verbergen, da man alles auf einem Blick hat. Hier ist es also wichtig, ein perfektes Design zu wählen, damit es sich angenehm im Raum anpasst. Achten Sie also darauf, Farben, Materialien und Designs abzustimmen, um Chaos zu vermeiden. Zusätzlich sollte genug Stauraum vorhanden sein, um problemlos für Ordnung zu sorgen.
Geräusche und Gerüche bei der Wohnküche
Der wichtigste Aspekt, der bei solch einer Planung zu beachten ist, sind Geräusche und eventuelle Gerüche. Diese können nicht wie in einem geschlossenen Küchenraum „eingesperrt“ werden, sondern verteilen sich meist schnell über den gesamten Bereich. Eine gute Dunstabzugshaube ist also Gold wert und sollte der Raumgröße entsprechend ausgewählt werden. Um laute Geräusche zu vermeiden, können leise Elektrogeräte gewählt und zusätzlich Schall schluckende Elemente eingebraut werden.
Der geschlossene Küchenraum – praktisch und funktional?
Falls Sie sich vor allem an Geräuschen und Gerüchen stören, wäre dies vielleicht eher eine Option für Sie. Mit einem einfachen Tür-schließen lassen sich hier diese Probleme beseitigen. Darüber hinaus ist es im Sommer auch praktisch, da beim kochen entstehende Wärme nur in der Küche bleibt und sich nicht überall verteilt. Der Rest des Wohnhauses bleibt somit kühler.
Wie oben bereits erwähnt, gibt es heutzutage geräuscharme Elektrogeräte. Aber auch diese versprechen keine vollkommene Stille. Wer beim fernsehen abends nicht ständig die Spülmaschine hören möchte, ist mit einem geschlossenen Raum besser bedient.
Auch lässt sich hier die klare Abgrenzung zwischen kochen und wohnen besser ziehen, womit einige Personen besser zurecht kommen.
Insgesamt merken Sie nun vielleicht, dass es für beide Optionen klare Vor- und Nachteile gibt. Bei der Planung sollte hier nun eine Liste erstellt werden, mit Dingen, die einem persönlich wichtig sind. Dieses wägen Sie gegeneinander ab. Oftmals können auch gute Kompromisse geschlossen werden, um das beste aus allem herauszuholen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Glasschiebetür als Trennung zwischen den beiden Bereichen? Dies ermöglicht das verschließen des Raumes, sorgt aber trotz dessen für die gewünschte Transparenz.